Als seriöses Inkassounternehmen verbindet paywise digitale Innovation mit juristischer Kompetenz im Forderungsmanagement. Durch das Fair-Payment-Konzept und ein transparentes, erfolgsbasiertes Vergütungsmodell wahren wir Kundenbeziehungen bei der Forderungsdurchsetzung. Der digitalisierte 5-Phasen-Prozess von der Fallübergabe bis zur Langzeitüberwachung ermöglicht eine effiziente Bearbeitung für Unternehmen jeder Größe – vom Freiberufler bis zum Großkonzern.
Auf der Suche nach einem seriösen Inkassounternehmen, das Ihre Forderungen mit der notwendigen Professionalität und Sorgfalt bearbeitet? Als registriertes Mitglied im BDIU stehen wir für transparente und faire Prozesse im Forderungsmanagement. Erfahren Sie hier, wie Sie schnell und unkompliziert Inkasso beauftragen können und welche Vorteile Ihnen die digitale Forderungsdurchsetzung bietet.
Ausstehende Forderungen stellen für viele Unternehmen eine wachsende Herausforderung dar. Die regelmäßige Zahlungsverzögerung oder -verweigerung durch Kunden kann nicht nur den Cashflow empfindlich stören, sondern auch die weitere Geschäftsentwicklung gefährden. Besonders kleine und mittlere Unternehmen spüren die Auswirkungen unbezahlter Rechnungen oft unmittelbar in ihrer Liquidität.
Paywise hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieser Herausforderung mit einem durchdachten und effizienten Ansatz zu begegnen. Unser Ziel ist es, Ihren berechtigten Forderungen mit Nachdruck, aber auch mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl nachzugehen. Dabei setzen wir auf eine Balance zwischen konsequenter Durchsetzung Ihrer Ansprüche und der Wahrung wertvoller Kundenbeziehungen.
Viele seriöse Inkassounternehmen sind Mitglieder in Verbänden wie dem BDIU (Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.), die hohe Qualitätsstandards setzen und regelmäßige Überprüfungen durchführen. Mitglieder des BDIU haben sich dem „Fairen Inkasso“ verschrieben.
Gemäß § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG ist die Registrierung im Rechtsdienstleistungsregister für seriöse Inkassounternehmen verpflichtend. Diese Registrierung stellt nicht nur eine gesetzliche Pflicht dar, sondern ist auch ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Ab Januar 2025 wird das Register vom Bundesamt für Justiz (BfJ) geführt, das auch für die Überwachung der registrierten Unternehmen zuständig ist.
Die Voraussetzungen für die Registrierung sind in § 12 RDG und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) festgelegt. Inkassounternehmen müssen strenge Kriterien erfüllen: Neben persönlicher Eignung und Zuverlässigkeit sind eine umfassende theoretische und praktische Sachkunde sowie eine Berufshaftpflichtversicherung nachzuweisen.
Bei juristischen Personen wie der paywise GmbH muss mindestens eine qualifizierte Person benannt werden, die diese Voraussetzungen erfüllt und die fachliche Aufsicht gewährleistet. Diese Person trägt die Verantwortung für die rechtskonforme Durchführung der Inkassodienstleistungen. Zusätzlich wird vor der Registrierung die Zuverlässigkeit durch verschiedene Nachweise wie Führungszeugnis und Gewerbezentralregisterauszug geprüft.
Die paywise GmbH erfüllt als registriertes Inkassounternehmen alle diese Anforderungen. Unsere Registrierung können Sie jederzeit im öffentlich zugänglichen Register überprüfen – ein wichtiger Baustein für die Transparenz und Seriosität unserer Dienstleistungen. Das BfJ als zuständige Aufsichtsbehörde stellt dabei sicher, dass alle registrierten Inkassounternehmen die gesetzlichen Vorgaben kontinuierlich einhalten. Bei Verstößen kann die Behörde aufsichtsrechtliche Maßnahmen ergreifen und im Extremfall die Registrierung widerrufen.
In der modernen Geschäftswelt ist Zeit eine kostbare Ressource. Die eigenständige Verfolgung offener Forderungen bindet nicht nur wertvolle Kapazitäten, sondern erfordert auch spezifisches Know-how im Forderungsmanagement. Die Beauftragung eines seriösen Inkassounternehmens wie paywise ermöglicht es Ihnen, sich vollständig auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während wir uns professionell um Ihre ausstehenden Forderungen kümmern.
Als Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) arbeiten wir nach klaren und transparenten Standards. Unser Ziel ist es, Ihre berechtigten Forderungen effizient einzuziehen und dabei Ihre wertvollen Kundenbeziehungen zu berücksichtigen.
Die Zusammenarbeit mit paywise basiert auf einem klaren erfolgsorientierten Vergütungsmodell. Bei berechtigten und unbestrittenen Forderungen trägt Ihr Schuldner sämtliche Kosten des Inkassoverfahrens – sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. Unsere Vergütung erfolgt ausschließlich dann, wenn der Schuldner nach unserer Beauftragung an Sie oder uns zahlt. Dabei werten wir auch Direktzahlungen als Erfolg unserer Inkassotätigkeit.
Sollten wir kein Geld für Sie einziehen können, beispielsweise aufgrund einer Insolvenz des Schuldners, entstehen für Sie keine Kosten für unsere Inkassotätigkeit. Lediglich bei bestimmten Verfahrensschritten können Auslagen anfallen: Bei Forderungen unter 500 Euro beträgt der Gerichtskostenvorschuss in der Regel 36 Euro. Für Zwangsvollstreckungsmaßnahmen ist mit Kosten zwischen 40 und 120 Euro zu rechnen. Diese Auslagen und Vorschüsse sind vom Schuldner zu erstatten.
Um Ihr finanzielles Risiko zu minimieren, prüfen wir vor jeder kostenauslösenden Maßnahme die Schufa-Einträge des Schuldners. Bei negativen Einträgen haben Sie die Möglichkeit, das Inkassoverfahren kostenfrei abzubrechen.
Ein erfolgreiches Inkassoverfahren basiert auf einem durchdachten und systematischen Vorgehen. Bei paywise setzen wir auf ein bewährtes System im Forderungsmanagement. Im Falle von bestrittenen Forderungen während des laufenden Inkassoprozesses bemühen wir uns aktiv um eine Lösung zwischen Ihnen und Ihrem Schuldner. Bei Bedarf vermitteln wir eine Partnerkanzlei für Ihre Vertretung im streitigen Verfahren.
Die Zusammenarbeit mit einem registrierten Inkassounternehmen wie paywise bietet Ihnen die notwendige Rechtssicherheit. Gemäß § 10 Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) sind wir offiziell registriert und zur Durchführung von Inkassodienstleistungen berechtigt. Diese Registrierung können Sie jederzeit im öffentlich zugänglichen Rechtsdienstleistungsregister überprüfen.
Während die gesetzliche Registrierung eine grundlegende Voraussetzung für die Tätigkeit als Inkassounternehmen darstellt, ist sie allein noch kein ausreichender Indikator für die Seriosität eines Unternehmens. Wir legen daher besonderen Wert auf:
Paywise hat das traditionelle Inkasso durch einen innovativen digitalen Ansatz modernisiert. Als Legal-Tech-Unternehmen unter anwaltlicher Führung verbinden wir juristische Kompetenz mit den Möglichkeiten des Online-Inkassos. Diese Kombination ermöglicht eine besonders effiziente Bearbeitung Ihrer Forderungen.
Die Zusammenarbeit mit paywise beginnt mit einer einfachen digitalen Übergabe Ihrer Forderungen. Sie haben dabei verschiedene Möglichkeiten:
Unsere KI-gestützte Technologie erkennt automatisch alle relevanten Informationen aus Ihren Dokumenten. Sie erhalten innerhalb weniger Minuten eine Eingangsbestätigung, und wir beginnen in der Regel innerhalb weniger Stunden mit der Bearbeitung.
Im ersten Schritt setzen wir auf unser Fair-Payment-Konzept. Dieses zielt darauf ab, eine zügige Zahlung zu erreichen, ohne die Kundenbeziehung unnötig zu belasten. Wir kommunizieren über verschiedene Kanäle mit dem Schuldner und bieten flexible Zahlungsmöglichkeiten an. Falls erforderlich, intensivieren wir unsere Bemühungen schrittweise und bieten auch Ratenzahlungsvereinbarungen an.
Sollten die außergerichtlichen Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen, leiten wir nahtlos das gerichtliche Mahnverfahren ein. Dieser Prozess wird von unseren erfahrenen Juristen betreut. Wir übernehmen dabei alle notwendigen Schritte – von der Beantragung des Mahnbescheids bis zur Erwirkung des Vollstreckungstitels. Bei einem Widerspruch des Schuldners steht Ihnen unsere Partnerkanzlei zur Seite, die nach sorgfältiger Prüfung der Erfolgsaussichten Ihre Interessen vor Gericht vertritt.
Nach erfolgreicher Titulierung Ihrer Forderung stehen verschiedene Vollstreckungsmaßnahmen zur Verfügung, die wir gezielt für Sie einsetzen. Besonders wichtig ist unsere Langzeitüberwachung: Auch wenn eine sofortige Vollstreckung nicht zum Erfolg führt, behalten wir Ihre Forderung bis zu 30 Jahre im Blick. So stellen wir sicher, dass keine Chance zur Realisierung Ihrer Forderung ungenutzt bleibt.
Unser modernes Inkassoverfahren bietet Ihnen als Unternehmer entscheidende Vorteile. Die Kombination aus rechtlicher Expertise und modernster Technologie maximiert Ihre Erfolgsaussichten bei minimalem Aufwand. Dabei wächst unsere Lösung mit Ihren Anforderungen – ob Sie als Freiberufler eine einzelne Forderung durchsetzen möchten oder als größeres Unternehmen regelmäßiges Forderungsmanagement benötigen.
Die Auslagerung des Forderungsmanagements an ein seriöses Inkassounternehmen wie paywise bietet Ihnen als Unternehmen entscheidende Vorteile. Als registriertes Inkassounternehmen und Mitglied im BDIU garantieren wir nicht nur rechtssichere Prozesse, sondern auch eine professionelle Handhabung Ihrer Forderungen. Während Sie sich vollständig auf Ihr Kerngeschäft und Ihre Kunden konzentrieren können, setzen wir mit unserer juristischen Expertise und digitalen Infrastruktur Ihre Ansprüche durch.
Unser Fair-Payment-Konzept stellt dabei sicher, dass wir Ihre Kundenbeziehungen nicht unnötig belasten.Die Kombination aus rechtlichem Know-how und digitaler Effizienz ermöglicht eine strukturierte und zielgerichtete Bearbeitung Ihrer Forderungen. Die transparente Kommunikation und unser ebenso transparentes Vergütungsmodell geben Ihnen dabei die Sicherheit, dass wir ausschließlich in Ihrem Interesse handeln.
Was zeichnet ein seriöses Inkassounternehmen aus?
Ein seriöses Inkassounternehmen wie paywise ist im Rechtsdienstleistungsregister eingetragen und Mitglied im BDIU. Wir kommunizieren transparent, benennen klar den Auftraggeber und Vertragsgegenstand, setzen angemessene Zahlungsfristen und dokumentieren alle relevanten Details vollständig. Die Registrierung können Sie jederzeit im öffentlichen Register überprüfen.
Welche Vorteile bietet digitales Inkasso?
Digitales Inkasso ermöglicht eine schnelle, effiziente Bearbeitung Ihrer Forderungen. Durch automatisierte Prozesse, KI-gestützte Dokumentenerkennung und verschiedene Einreichungsmöglichkeiten vereinfachen wir den gesamten Ablauf und halten Sie stets über den aktuellen Stand informiert.
Wie genau funktioniert der Inkassoprozess bei paywise?
Der Inkassoprozess bei paywise ist vollständig digitalisiert und transparent. Nach der unkomplizierten Übergabe Ihrer Forderung – sei es per PDF-Upload, über unsere REST-API, CSV-Datei (Excel) oder durch Integration mit Ihrem Buchhaltungssystem – prüfen wir Ihren Fall innerhalb von 12 Stunden. Anschließend leiten wir unmittelbar die erste Zahlungsaufforderung ein. Unser Fair-Payment-Ansatz ermöglicht dabei häufig eine schnelle außergerichtliche Einigung. Falls erforderlich, führen wir den Prozess über das gerichtliche Mahnverfahren bis hin zur Zwangsvollstreckung fort.
Welche Kosten entstehen für mich als Auftraggeber?
Bei berechtigten und unbestrittenen Forderungen hat Ihr Schuldner sämtliche Kosten des Inkassoverfahrens zu tragen, sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. Alle Kosten des Forderungsmanagements muss Ihr säumiger Schuldner bezahlen.
Wir als Inkassounternehmen erhalten erst eine Vergütung, wenn der Schuldner nach unserer Beauftragung ganz oder teilweise an Sie oder uns zahlt. Wir werten also auch Direktzahlungen als Erfolg unserer Inkassotätigkeit. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, wenn wir kein Geld für Sie einziehen, erhalten wir von Ihnen auch keine Zahlung auf unsere Vergütung. Dies gilt auch dann, wenn wir die Forderung nicht eintreiben können, zum Beispiel weil Ihr Schuldner insolvent ist.
Gegebenenfalls kann es sein, dass Sie Auslagen für das Mahngericht oder Zwangsvollstreckungskosten leisten müssen. Hierfür können wir Vorschüsse verlangen. Bei Forderungen unter 500 Euro fallen für das Mahngericht in der Regel 36 Euro Gerichtskostenvorschuss an. Für jede Zwangsvollstreckungsmaßnahme müssen Sie mit weiteren 40 bis 120 Euro rechnen. Auch diese Auslagen und Vorschüsse muss Ihr Schuldner vollständig erstatten. Da hier jedoch ein gewisses Ausfallrisiko besteht, schauen wir vor kostenauslösenden Maßnahmen immer in die Schufa. Sollten dort für den Schuldner Negativmerkmale hinterlegt sein, können Sie das Inkassoverfahren kostenfrei abbrechen.
Alles weitere finden Sie in unseren AGB und unter Kosten.
Kommt es zum Bestreiten im laufenden Inkassoprozess, versuchen wir natürlich, für Sie eine Lösung mit Ihrem Schuldner zu finden und vermitteln im Zweifelsfall eine Partnerkanzlei für Ihre Vertretung im streitigen Verfahren.
Wie lange dauert durchschnittlich ein Inkassoverfahren?
Die Dauer eines Inkassoverfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei unbestrittenen Forderungen und zahlungsfähigen Schuldnern erzielen wir oft bereits nach der ersten Zahlungsaufforderung innerhalb weniger Tage Erfolg. Komplexere Fälle, die ein gerichtliches Mahnverfahren oder Zwangsvollstreckungsmaßnahmen erfordern, können mehrere Monate in Anspruch nehmen. Dank unserer digitalen Prozesse halten wir die Verfahrensdauer jedoch so kurz wie möglich.
Was passiert, wenn der Schuldner die Forderung bestreitet?
Bestreitet der Schuldner die Forderung, versuchen wir für Sie eine Lösung mit dem Schuldner zu finden.
Wo dies nicht möglich ist, vermitteln wir Sie gerne an unsere Partnerkanzleien, die sorgfältig die Erfolgsaussichten einer gerichtlichen Durchsetzung prüfen. Erscheint diese erfolgversprechend, übernehmen unsere spezialisierten Partnerkanzleien die Vertretung Ihrer Interessen im streitigen Verfahren.
Wie wird die Kundenbeziehung beim Inkasso berücksichtigt?
Unser Fair-Payment-Ansatz zielt darauf ab, die Kundenbeziehung möglichst zu erhalten. Wir kommunizieren professionell und angemessen mit dem Schuldner und bieten flexible Zahlungsmöglichkeiten wie Ratenzahlungen an. Durch reduzierte Anfangsgebühren schaffen wir Anreize für eine schnelle Zahlung. Diese ausgewogene Vorgehensweise ermöglicht häufig eine erfolgreiche Forderungsdurchsetzung bei gleichzeitiger Wahrung der Geschäftsbeziehung.
Wie werde ich über den Stand meines Inkassofalls informiert?
Als modernes Legal-Tech-Unternehmen bieten wir Ihnen volle Transparenz über den Status Ihrer Forderungen. Über unser digitales System können Sie jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand einsehen. Zusätzlich informieren wir Sie automatisch über wichtige Entwicklungen in Ihrem Fall. Bei Fragen steht Ihnen unser Expertenteam selbstverständlich auch persönlich zur Verfügung.
Was bedeutet Langzeitüberwachung und wie funktioniert sie?
Die Langzeitüberwachung ist ein wichtiger Service für den Fall, dass eine sofortige Vollstreckung nicht zum Erfolg führt. Über einen Zeitraum von bis zu 30 Jahren überwachen wir die wirtschaftliche Situation des Schuldners und prüfen regelmäßig neue Vollstreckungsmöglichkeiten. Sobald sich die Vermögensverhältnisse des Schuldners verbessern, leiten wir umgehend geeignete Maßnahmen ein.
Wie funktioniert Inkasso bei paywise im Vergleich zu traditionellen Inkassounternehmen?
Anders als traditionelle Inkassounternehmen setzt paywise auf einen vollständig digitalisierten Prozess, der Ihren Forderungseinzug erheblich beschleunigt und vereinfacht. Während klassische Inkassounternehmen oft noch mit Papierformularen und manuellen Prozessen arbeiten, nutzen wir modernste Legal-Tech-Lösungen: Ihre Forderung wird innerhalb von 12 Stunden geprüft, KI-gestützte Systeme erkennen automatisch alle relevanten Informationen aus Ihren Dokumenten, und Sie haben jederzeit digitalen Zugriff auf den aktuellen Status Ihres Falls. Unser Fair-Payment-Ansatz unterscheidet sich ebenfalls vom traditionellen Inkasso: Statt sofort die maximalen Gebühren zu erheben, setzen wir zunächst auf reduzierte Inkassokosten, um eine schnelle Einigung zu ermöglichen. Die Kombination aus digitaler Effizienz und juristischer Expertise unter anwaltlicher Führung führt zu deutlich höheren Erfolgsquoten als bei herkömmlichen Inkassoverfahren. Dabei bleiben Sie dank unseres transparenten Online-Systems immer über jeden Schritt informiert – von der ersten Mahnung bis zur erfolgreichen Forderungsdurchsetzung.
Sie haben mit uns einen starken Partner an Ihrer Seite.
paywise zieht Forderungen für Unternehmen jeder Größe ein – für Soloselbständige, KMUs sowie große Unternehmen.